FAQ
Die veredelte Pflanzenkohle im Erdverbesserer wird gewonnen aus einer professionellen Pyrolyseanlage, einer effizienten modernen Anlage zum Verkohlen von trockenen Pflanzenresten. Die Pflanzenreste stammen aus Deutschland, derzeit meistens aus Schadholz und Grünschnitt. Bei permarada verwenden wir ausschließlich Pflanzenkohle, die EBC-zertifiziert ist. Das bedeutet, die Biomasse stammt aus nachhaltig gewonnenen rückverfolgbaren Pflanzenresten aus kontrollierten Lieferketten. Das European Biochar Certficate (EBC) ist ein Qualitäts- und Nachhaltigkeitssiegel, das sicherstellt, dass die verwendete Pflanzenkohle umweltfreundlich produziert wurde, frei von Schadstoffen ist und langfristig viel CO₂ in der Erde bindet.
Für alle Topf-, Balkon- und Gartenpflanzen, besonders bei älteren Erden, die müde geworden sind. Auch Hochbeete profitieren stark, weil der permarda-Erdverbesserer auch dort die Feuchtigkeit besser hält. Der Einsatz von dem permarada-Erdverbesserer lohnt sich besonders bei Pflanzen in Kübel oder Gefäßen, da dort die Erde schneller austrocknet und der Erdverbesserer sie länger feucht halten kann.
